Wir züchten Shetlandponies im Originaltyp mit unseren Rapp- und Braunscheckstuten im Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e.V.

Die von uns gezüchteten Ponies erhalten das registrierte Suffix „von der Malchower Aue“.

Gelegentlich geben wir Nachzucht oder auch Zuchtstuten ab – siehe Verkauf!

Shetlandponys: Ein Überblick

Die Shetlandponys sind eine der bekanntesten und beliebtesten Ponyrassen der Welt. Sie stammen von den Shetland-Inseln im Nordosten Schottlands und zeichnen sich durch ihre robusten Eigenschaften, ihre charmante Erscheinung und ihre Vielseitigkeit aus. Trotz ihrer geringen Größe sind Shetlandponys äußerst widerstandsfähig und haben viele positive Eigenschaften, die sie sowohl für den Hobbybereich als auch für die Arbeit mit Kindern oder in der Landwirtschaft geeignet machen.

1. Herkunft und Geschichte

Die Geschichte der Shetlandponys reicht mehr als 1.000 Jahre zurück. Ursprünglich waren sie als Arbeitstiere auf den Shetland-Inseln von großer Bedeutung, wo sie schwere Aufgaben wie das Ziehen von Karren, das Tragen von Lasten und das Arbeiten in den rauen Bedingungen des nordatlantischen Klimas verrichteten. Dank ihrer hervorragenden Anpassungsfähigkeit an schwierige Lebensbedingungen und ihrer enormen Arbeitskraft, wurden Shetlandponys über die Jahre hinweg als ideale Allzweckponys geschätzt.

Schon früh wurden sie mit anderen Rassen wie dem Noriker, dem Highland-Pony und verschiedenen schottischen Ponyrassen gekreuzt, was zu der heutigen Ausprägung führte. Heute sind Shetlandponys vor allem wegen ihrer Niedlichkeit und ihres freundlichen Wesens sehr beliebt, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen.

2. Charakteristika und Aussehen

Shetlandponys sind für ihre kleine Statur bekannt. Sie haben in der Regel eine Schulterhöhe von 70 cm bis 107 cm, wobei die meisten Tiere in der Regel zwischen 85 und 100 cm hoch sind. Trotz ihrer kleinen Größe sind sie unglaublich kräftig und können eine hohe Belastung tragen, was sie zu hervorragenden Ponys für leichte Arbeiten oder das Ziehen von Wagen macht.

Körperbau:
Shetlandponys haben einen kompakten, muskulösen Körper mit einer breiten Brust und einem kräftigen Rücken. Sie sind sehr stämmig gebaut, was ihnen hilft, das raue Klima ihrer Heimatregion zu überstehen. Ihre Beine sind kräftig und stabil, und ihre Hufe sind gut proportioniert und widerstandsfähig. Die Mähne und der Schweif sind dick und voluminös, was ebenfalls eine Anpassung an das Wetter in den Shetland-Inseln ist.

Fellfarbe:
Shetlandponys kommen in einer Vielzahl von Fellfarben vor. Die häufigsten Farben sind:

  • Schwarz
  • Braun
  • Fuchs
  • Isabellfarben
  • Schecken
  • Graufarben
  • Dunkelbraun oder Rappe

Sie haben ein dickes, doppellagiges Fell, das sie im Winter gut vor Kälte schützt und im Sommer eine leichte Anpassung zulässt.

3. Temperament und Persönlichkeit

Shetlandponys haben ein sehr ausgeglichenes, freundliches und gehorsames Wesen. Sie sind bekannt für ihre Geduld, ihre Zähigkeit und ihren intelligente Charakter. Obwohl sie kleiner sind als viele andere Ponys, haben sie eine starke Persönlichkeit und sind oft sehr selbstbewusst. Sie sind jedoch auch sehr gelehrig und eignen sich hervorragend für den Umgang mit Kindern und Anfängern.

Ihr freundlicher Charakter macht sie ideal für Reitunterricht und als Freizeitponys. Durch ihre geringe Größe und ihre ruhige Art sind sie besonders für den Ponyreiten und für Therapieeinsätze geeignet. Viele Shetlandponys sind auch ausgezeichnete Begleiter für Menschen, die in der Tiergestützten Therapie arbeiten.

4. Eignung für die Nutzung

Shetlandponys sind unglaublich vielseitig und können in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden:

  • Reiten: Shetlandponys sind perfekte Einsteigerponys für Kinder, aber auch Erwachsene, die ein kleines, aber kräftiges Pferd suchen. Sie sind ideal für Anfänger und werden oft als Reitponys für Kinder eingesetzt.
  • Fahren: Shetlandponys sind ausgezeichnete Fahrponys und eignen sich hervorragend für das Fahren von Wagen und Kutschen. Sie werden auch im Fahrwettbewerb geschätzt.
  • Arbeitspferde: In der Vergangenheit wurden Shetlandponys als Arbeitstiere eingesetzt, um leichte Lasten zu transportieren und in der Landwirtschaft zu helfen. Ihre Widerstandsfähigkeit und ihre Fähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen zu arbeiten, machen sie auch heute noch zu einem stabilen Partner für leichte landwirtschaftliche Arbeiten.

5. Gesundheit und Pflege

Shetlandponys sind aufgrund ihrer robusten Natur relativ unempfindlich und benötigen im Allgemeinen keine spezielle Pflege. Hier sind einige wichtige Punkte zur Haltung und Pflege:

  • Ernährung: Shetlandponys sind genügsam in ihrer Ernährung. Sie benötigen frisches Gras und Heu. Aufgrund ihrer Neigung, schnell zuzunehmen, sollten Shetlandponys jedoch nicht überfüttert werden, besonders wenn sie keinen Zugang zu viel Bewegung haben.
  • Bewegung: Auch wenn Shetlandponys kleiner sind, benötigen sie regelmäßig Bewegung und ein abwechslungsreiches Umfeld, um gesund und aktiv zu bleiben. Ein Spaziergang im Gelände oder kleine Reitausflüge sind ideal für ihre Auslastung.
  • Schur: Das dicke Fell, das Shetlandponys im Winter schützt, muss im Frühjahr und Sommer regelmäßig geschoren werden, um das Tier vor Überhitzung zu schützen.
  • Hufe: Aufgrund ihrer geringen Größe und ihrer robusten Hufe sind Shetlandponys in der Regel wenig anfällig für Hufprobleme, es sei denn, sie werden zu viel auf harten Böden oder auf unpassendem Untergrund gehalten. Regelmäßige Hufpflege ist jedoch wichtig.

6. Zucht und Herdbuch

Die Zucht von Shetlandponys folgt strengen Richtlinien, insbesondere wenn es um die Haltung von Stammbuch- und Herdbuch-Ponys geht. Diese Tiere haben eine nachweisbare Abstammung und ihre Zucht wird kontrolliert, um die Reinheit der Rasse zu bewahren. Ein Herdbuch-Pony ist ein Pony, dessen Abstammung bis zu mehreren Generationen zurück nachvollzogen werden kann.

In der Zucht wird besonders auf Gesundheit, Temperament und Kondition geachtet, damit die Tiere alle positiven Eigenschaften der Rasse in sich vereinen.

7. Shetlandponys in der modernen Nutzung

Neben der traditionellen Verwendung als Arbeitstiere und Ponys für den Reitsport sind Shetlandponys heutzutage auch beliebte Haustiere und Freizeitpartner. Ihre geringen Ansprüche und ihr freundliches Wesen machen sie zu idealen Tieren für Familien und Menschen, die ein pflegeleichtes Pony suchen. Besonders in der Arbeit mit Behinderten oder in der Therapie mit Kindern haben Shetlandponys aufgrund ihres sanften Wesens und ihrer geringen Größe einen festen Platz.

Fazit

Shetlandponys sind eine der charmantesten und vielseitigsten Ponyrassen. Mit ihrem robusten Körperbau, ihrem freundlichen und aufgeschlossenen Wesen sowie ihrer Fähigkeit, unter verschiedenen Bedingungen zu arbeiten, sind sie sowohl für erfahrene Reiter als auch für Anfänger und Kinder hervorragend geeignet. Sie sind nicht nur ein idealer Partner im Reitsport, sondern auch wertvolle Tiere für die Landwirtschaft und Therapie.

Wenn Sie mehr über Shetlandponys erfahren oder sich für den Erwerb eines dieser wunderbaren Tiere interessieren, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!